Musiktherapie für Senioren
Wir alle kennen die Macht der Musik, die Stimmung zu verbessern, Erinnerungen zu wecken und Trost zu spenden. Seit vielen Jahren wenden Menschen Musiktherapie an, um körperliche, kognitive und emotionale Probleme bei Menschen jeden Alters anzugehen. Als pflegende Angehörige können Sie diese Therapiemethode der Familie vorschlagen und sogar die Konsultation eines Facharztes empfehlen.

Ziel der Musiktherapie ist:
- Stressabbau – Auch wenn Stress in einem moderaten Ausmaß im Alltag normal ist, können ältere Menschen unter überwältigendem Stress und Anspannung leiden. Es hat sich gezeigt, dass Musik eine große Hilfe bei der Bekämpfung von Stress und Angst ist, indem sie eine hohe Herzfrequenz reduziert. Die Pflegekraft kann dokumentieren, welche Art von Rhythmen und Texten die Lieder haben müssen, um in dieser Hinsicht von Nutzen zu sein.
- Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten – wie die Kunsttherapie hat auch die Musiktherapie positive Auswirkungen auf das Gedächtnis. Studien zeigen, dass bestimmte Musikrhythmen einige Bereiche des Gehirns stimulieren und die Durchblutung erhöhen, wodurch die Leistung von Senioren bei kognitiven Tests verbessert wird.
- Lenkt von Angst und Schmerz ab – viele ältere Menschen, insbesondere Demenzkranke, vermeerden das Baden aus Angst vor Kält und Hitze oder meiden das Gehen und den Kontakt mit der Außenwelt, auch aus Angst. Diese Angst kann mit Hilfe von Musik gelindert werden.
- Bewegung fördern – Musiktherapie motiviert Senioren zur Bewegung. Pflege Easy empfiehlt, die Lieblingslieder des Seniors als Hintergrundmusik aufzulegen und ihn vielleicht sogar mit ein paar einfachen Bewegungen zu einem einfachen Tanz einzuladen.
Pflege Easy empfiehlt 24-Stunden-Pflegekräften, langsame und beruhigende Musik zu wählen. Klassische Musik kann verwendet werden, was viele Vorteile hat. Vermeiden Sie sehr laute und energische Musik, da sie aufgeregte Zustände betont. Gleichzeitig ist es sehr wichtig, die musikalischen Vorlieben der betreuten Person zu kennen, denn durch die Musikstücke, die sie kennt und schätzt, wird Entspannung erreicht.
Neben diesen klassischen Therapien gibt es auch Ergotherapie, die durch alltägliche Haushaltstätigkeiten praktiziert werden kann. Ein Ansatz dieser Therapie besteht darin, der betreuten Person beizubringen, sich selbst zu vertrauen. Die Rolle der Pflegekraft besteht darin, dem Senior beizubringen, die Schwierigkeiten des Alltags wie Anziehen, Zähneputzen, Halten von Gegenständen usw. Wenn es der Gesundheitszustand des Patienten zulässt, ermutigen wir ihn, sich an der Hausarbeit zu beteiligen. Sie können den Ältesten in die Zubereitung des Essens, das Herstellen von Süßigkeiten, das Falten der Wäsche oder das Staubwischen einbeziehen. Diese kleinen Aktivitäten, die ein Gefühl der Integration vermitteln und das Üben motorischer Fähigkeiten ermöglichen, werden für die Verbesserung der Kondition des Senioren unerlässlich.
Ob es sich um Physiotherapie, Musik- oder Kunsttherapie oder Ergotherapie handelt, die Ergebnisse werden positiv sein. Die vielen Vorteile der Therapie verbessern den Zustand älterer Menschen und tragen zu ihrem Wohlbefinden bei. Es sollte daran erinnert werden, dass es für jede Idee oder jeden Vorschlag, den Sie haben, wichtig ist, die Familie des Senioren um Rat zu fragen und die Entscheidung gemeinsam mit ihnen zu treffen, damit die Zusammenarbeit gut funktioniert und qualitativ hochwertige Hilfe geleistet wird. Pflege Easy empfiehlt, sich über jede Therapiemethode zu informieren und mit den Angehörigen der betreuten Senioren zu kommunizieren, um die notwendigen Materialien zu beschaffen.